top of page

Grummelzone oder Glückszeit? Ein Türschild für kleine Emotionsexperten

Kennst du das? Dein Kind kommt aus der Schule oder vom Spielen nach Hause und irgendwie ist die Stimmung im Keller. Es wird gemurrt, vielleicht sogar getrotzt – und wenn du fragst, was los ist, kommt nur ein genervtes „Nichts!“.

Kinder haben oft noch nicht die richtigen Worte für ihre Gefühle. Und manchmal brauchen sie einfach einen kleinen Moment für sich, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Genau dafür gibt es jetzt ein kleines, aber wirkungsvolles Ritual:


Unser Türschild mit zwei Seiten – die Grummelzone & Glückszeit!

🔹 Grummelzone – Ich brauche eine Pause, möchte kurz allein sein und tief durchatmen.

🔹 Check dein Glück mit mir! – Ich bin bereit für gemeinsame Glücksmomente und Abenteuer.


Mit einem einfachen Dreh können Kinder selbst bestimmen, was sie gerade brauchen – eine Auszeit oder Nähe. Und das Beste daran? Sie lernen spielerisch, ihre eigenen Gefühle ernst zu nehmen und zu kommunizieren.


 
 

Warum kleine Rituale im Alltag so wertvoll sind

Kinder lieben Rituale – sie geben Sicherheit und helfen, Emotionen besser zu verarbeiten.

Gerade wenn ein Tag anstrengend war oder viele Eindrücke auf sie eingeprasselt sind, brauchen sie klare Signale, um sich zu orientieren.


Ein Türschild mag nach einer kleinen Sache klingen, aber es erfüllt eine wichtige Funktion:

Kinder lernen, sich selbst wahrzunehmen.

Sie können ihre Bedürfnisse mitteilen – ohne viele Worte.

Eltern verstehen besser, was gerade los ist, ohne zu raten oder zu drängen.


Psychologen sprechen in diesem Zusammenhang von Selbstregulation – der Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu steuern. Kinder, die das früh üben, entwickeln später mehr Resilienz und sind emotional ausgeglichener.

Und Hand aufs Herz: Auch wir Eltern könnten manchmal eine Grummelzone gebrauchen, oder?

 

 

Unser Türschild hängt schon – und funktioniert!

Bei uns zu Hause ist das Schild längst im Einsatz, und ich bin begeistert, wie gut es klappt!

Mal hängt die Grummelzone sichtbar am Türgriff des Kinderzimmers – dann wissen wir alle: „Okay, gerade lieber in Ruhe lassen.“

Und wenn „Check dein Glück mit mir!“ sichtbar ist, dann wird es Zeit für Kuscheln, Spielen oder eine GlücksCHECKER-Mission.

Sogar Geschwister profitieren davon: Sie lernen, die Signale des anderen zu respektieren. Und ganz nebenbei werden Streitigkeiten minimiert – weil jeder weiß, woran er gerade ist.

 

 

Gefühle ernst nehmen & Raum geben

Wenn Kinder lernen, sich selbst eine Pause zu gönnen, wächst ihr Gespür für das eigene Wohlbefinden und ihre Bedürfnisse.

Und wenn Eltern das respektieren, entsteht eine Vertrauensbasis:

„Meine Gefühle sind okay, und meine Familie versteht mich.“

Also: Warum nicht gleich ausprobieren? Vielleicht wird das Türschild auch in eurem Zuhause ein kleiner Gamechanger.

 

 

Jetzt kostenlos herunterladen & gestalten!

Ihr möchtet das "Grummelzone oder Glückszeit"-Türschild für euer Kind?

Hier gibt es die kostenlose Vorlage zum Download – einfach ausdrucken, kreativ gestalten und eure eigene GlücksCHECKER-Zone schaffen!



 

Viel Spaß mit den GlücksCHECKER Monster Freunden !

Deine Mandy



 

Hier werden KIDS zu echten GlücksCHECKERN


 

Hier geht`s zu den GlücksCHECKER Büchern





 

Comentarios


bottom of page